In der langen Zeit eines antiken Möbels wurden diese teilweise öfters restauriert, leider hatten nicht alle ein Stilverständnis, so dass öfters verschiedene Stile bei einem Möbel zum Einsatz kamen. Oder der Stil war nicht mehr modern und man hatte versucht zB. aus einem Biedermeierschrank ein Gründerzeitschrank zu machen. Was oft vorkommt ist, dass die Möbel falsche Beschläge und Füße haben, dieses muß auf jeden Fall geändert werden. Auch sollten, wenn möglich, Originalteile verwendet werden. Wenn man diese nicht beschaffen kann, muss mit großem Sachverstand neue passende Teile angefertigt werden. So ist bei fehlenden Säulen, unbedingt darauf zu achten, dass die Entarsis die genau definierte Säulenschwellung ausgerechnet und eingehalten wird. Auch ein Muss, sind die Verwendung von richtigen Hölzern und Furnieren, wenn ein Sägefurnier verwendet wurde, kann ich kein Messerfurnier benutzen. Oder die Anfertigung von Profilen für Kranz und Sockel. Die müssen in Art und Proportionen richtig sein. Auch „Hochzeiten“ Teile von verschiedenen Möbeln, ist absolut nicht möglich, z.B. Unterteil und Aufsatz gehören nicht zusammen.
|